450 Starts beim Abendsportfest

Mit 450 Starts war unser Internationales Abendsportfest am vergangenen Mittwoch wieder ein voller Erfolg. Die Organisatoren durften sich über zahlreiche spannende Wettkämpfe, persönliche Bestleistungen und ein tolles Miteinander auf und neben der Bahn freuen.

Die Mittelstreckenrennen waren – wie so oft – besonders stark besetzt. Über die 800 Meter der Frauen siegte Sophia Volkmer vom TV Wetzlar in schnellen 2:04,76 Minuten, dicht gefolgt von Natalie Füllgraf (Cologne Athletics, 2:04,91) und Lara Tortell (Athletics Team Karben, 2:05,69). Bei den Männern gab es einen packenden Endspurt: Tom Stöber (TV Wetzlar) setzte sich in 1:47,08 Minuten mit nur einer Hundertstelsekunde Vorsprung gegen Emil Meggle (LG Göttingen) durch. Dritter wurde Adrian Engstler (TV Villingen) in 1:47,83 Minuten.

Über die 1500 Meter siegte Markus Görger (LG Region Karlsruhe) in 3:46,35 Minuten vor Maximilian Sluka (LG Ohra Energie, 3:47,82). Bei den Frauen war Fabiane Meyer (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 4:20,68 Minuten nicht zu schlagen. Zweite wurde Antonia Schiel (LAV Stadtwerke Tübingen, 4:21,60) vor Pauline Schedler aus Österreich (4:22,06).

Ein besonderes Highlight bot das 100-Meter-Finale der Männer: Gleich drei Athleten erreichten die Ziellinie in exakt 10,90 Sekunden. Am Ende wurde Maximilian Grün (ASC Darmstadt) vor Jakob Möbius (Wiesbadener LV) und Lukas Glöckner (LSG Goldener Grund Selters/Ts.) als Sieger gewertet.

Für den TSV Pfungstadt selbst gingen Ahmad Sharjeel (100 Meter: 12,33 s; 200 Meter: 25,05 s) und Charlotte Rau (100 Meter: 16,19 s) an den Start.

Ob jung oder alt, erfahren oder zum ersten Mal dabei – unser Abendsportfest bringt die Generationen zusammen. Einige unserer Senioren sind bereits seit 38 Jahren treue Teilnehmer, während der Nachwuchs – wie die jungen Läuferinnen des KSV Gerlingen – hier erste internationale Wettkampfluft schnupperte

Im 800-Meter-Lauf der Männer überspurtete Tom Stöber (Startnummer 399, TV Wetzlar/1:47,08 Minuten) Emil Meggle (143, LG Göttingen), der nur eine Hundertstelsekunde später ins Ziel kam.
Kampf auf der Zielgeraden im 1500 Meterlauf der Frauen: Fabienne Mayer (322, LG Bayer Leverkusen/4:20,48) setzte sich gegen Antonia Schiel (LAV Stadtwerke Tübingen/4:21,60) durch.
Unsere treuesten Teilnehmer: Einige Senioren sind seit dem ersten Abendsportfest vor 38 Jahren in Pfungstadt dabei.
Jung und Alt vereint im Kampf um persönliche Bestzeiten.
Auf ihrem ersten internationalen Wettkampf: Die Nachwuchsläuferinnen des KSV Gerlingen.

Marlen Liebe überzeugt

Bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften in Darmstadt überzeugte Marlen Liebe im Siebenkampf der U18 mit einer herausragenden Leistung. Über 200 Meter sprintete sie in 27,22 Sekunden ins Ziel, die 100 Meter Hürden absolvierte sie in 16,79 Sekunden. Im Hochsprung stellte sie mit übersprungenen 1,62 Metern eine neue persönliche Bestleistung auf. Auch im Weitsprung zeigte sie sich stark: Mit 5,07 Metern blieb sie nur einen Zentimeter unter ihrer erst vor zwei Wochen erzielten Bestweite. In der Kugelstoßdisziplin erzielte sie mit 9,28 Metern ebenfalls eine neue Bestleistung. Der Speer flog auf 27,85 Meter. Den abschließenden 800-Meter-Lauf beendete Marlen in sehr guten 2:27,78 Minuten – ebenfalls persönliche Bestzeit. Insgesamt sammelte sie damit 4198 Punkte und stellte damit eine weitere persönliche Bestleistung auf und durfte sich über die Bronzemedaille freuen.

Auch ihre Vereinskameradin Emma Seidler zeigte eine starke Vorstellung: Für die Meisterschaften war sie extra früher aus dem Urlaub zurückgekehrt. Über 100 Meter stoppte die Uhr für sie bei 13,97 Sekunden, die 80 Meter Hürden bewältigte sie in 14,86 Sekunden. Im Hochsprung übersprang sie 1,44 Meter, im Weitsprung erzielte sie 4,43 Meter. Mit dem Speer erreichte sie 21,55 Meter, im Kugelstoßen 7,23 Meter. Zum Abschluss lief Emma die 800 Meter in 2:38,75 Minuten. Mit insgesamt 3104 Punkten stellte sie ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung auf und belegte einen erfreulichen neunten Platz.

Das Foto zeigt die überglückliche Marlen Liebe bei der Siegerehrung. Foto: Mehlhorn

„Miniolympiade“-Flair im TSV-Sportpark

Am Mittwoch, 23. Juli, treffen sich fast 500 Athletinnen und Athleten aus über zehn Ländern im Sportpark des TSV Pfungstadt. Von Nachwuchstalenten bis hin zu internationalen Spitzenläufern – sie alle sorgen für das besondere „Miniolympia“-Flair, für das die Pfungstädter Leichtathletikabende bekannt sind.

Los geht’s um 18 Uhr mit den 100- und 200-Meter-Sprints. Höhepunkt sind die stark besetzten 800-Meter-Rennen mit internationalen Favoriten, gefolgt von spannenden 1500-Meter-Läufen und Kugelstoßen. Zuschauer können sich auf packende Wettkämpfe, Gänsehautmomente und Begegnungen mit Sportstars freuen. Für Verpflegung ist gesorgt, der Eintritt ist frei!

Leichtathleten beim Abendsportfest in Trebur

Bei sommerlichen Temperaturen, wie sie besonders Sprinter und Springer lieben, gingen mehrere Leichtathlet:innen des TSV Pfungstadt beim Abendsportfest in Trebur an den Start. Für den Höhepunkt aus Pfungstädter Sicht sorgte Marlen Liebe, die im Weitsprung erstmals die 5-Meter-Marke übertraf. Gleich fünf ihrer sechs Versuche landeten jenseits dieser Grenze und sicherte sich mit 5,08 Metern den Sieg in der Altersklasse U18. Im Speerwurf belegte sie mit 24,68 Metern Rang vier.

Einen weiteren Pfungstädter Sieg feierte Valentina Wiebe Ortiz, die den 800-Meter-Lauf der W13 in 2:34,31 Minuten gewann. Die dritte Siegerin aus den Reihen des TSV ist Naseria Maul, die den Speerwurf der U20 mit 31,94 Metern für sich entschied. Im Weitsprung erreichte sie mit persönlicher Bestleistung von 4,53 Metern Platz vier.

Weitere Ergebnisse: Charlotte Rau (W15) sprang 3,64 Meter weit und warf den Speer auf 22,10 Meter. Ronja Kehr (U18) sprang 4,43 Meter im Weitsprung. Annika Friedrich (U20) kam im Speerwurf auf 19,51 Meter. Paula Crößmann (U20) stieß die Kugel auf 5,86 Meter. Rohan Knittel (M14) lief die 100 Meter in 14,27 Sekunden. Petar Markowic (U20/12,49 Sekunden), Ahmad Sharjeel (12,57 Sekunden) und Timo Göhler (beide Männer/13,10 Sekunden) liefen im 100 Metersprint. Göhler warf außerdem den Speer auf 36,64 Meter.

Maren Liebe beim Weitsprung (Foto: Mehlhorn)

Begeisterung beim TSV Familientag

Zahlreiche Sportarten präsentierten sich beim großen Familientag des TSV Pfungstadt im Rahmen des 150-jährigen Vereinsjubiläum am vergangenen Wochenende auf dem Sportgelände in der Christian Meid Straße in Pfungstadt.

Mit einem deutlichen 5:0 Sieg der Faustballer setzte das Team vom TSV bereits am Vormittag bei tropischen Temperaturen das erste Ausrufezeichen und damit den Startschuss in eine erfolgreiches Wochenende.

Für das leibliche Wohl sorgte wieder mal das zuverlässige Team der Leichtathleten, die mit ihrer Erfahrung aus den zahlreich wiederkehrenden Abendsportfesten profitierten.

Bei den Jugendfußballern konnte das DFB Abzeichen durchgeführt werden.

Die Judoka waren ebenfalls mit Aktionen präsent.

Die Laienspieler und Bogenschützen konnten mit einem Info Point punkten.

Die Handballer zeigten bereits zum zweiten Mal in Kürze auf dem Freigelände, dass Handball nicht nur in der Halle gespielt werden kann.

Die Ski-Abteilung sorgte für die Gymnastik der Teilnehmenden.

Beim Bahnengolf wurde eigens die mobile Minigolfanlage aufgebaut.

Beim Tennis wurden Schnupperstunden angeboten.

Für Begeisterung sorge traditionell die Turnabteilung, die einige Vorführungen im Vereinsstadion und einen großflächigen Geräteparcours in der TSV Halle präsentierte.Hier konnten Grundlagenelemente bis zum Leistungstest ausprobiert werden.

Hervorzuheben sind an dieser Stelle die gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainer in den einzelnen Abteilungen des Vereins, ohne die es nicht möglich ist, gute Sportlerinnen und Sportler von Bezirkslandesebene bis zu internationaler Beteiligung zu trainieren und den Verein über die Grenzen hinaus bekannt zumachen.

Sicherlich waren die Temperaturen jenseits der 30er-Marke für die aktiven Sportlerinnen und Sportler nicht ideal, aber alle Beteiligten haben ihr Bestes gegeben und Nehmerqualitäten gezeigt.

Bei der abschließenden Chill-Out-Party wurde die eigens organisierte Vereinshymne präsentiert.

Zur Freude aller Kinder und Jugendlichen wurde die Beregnungsanlage in Betrieb genommen, sodass alle die Möglichkeit hatten sich im wahrsten Sinne des Wortes mal richtig nass zu machen. Das Angebot wurde dankbar angenommen, sodass die Veranstaltung überaus positiv abgeschlossen werden konnte.

Die Vereinsführung sagt an dieser Stelle danke an alle die zum Gelingen der letzten Tage beigetragen haben.

Leichtathletikkinder bei unerträglichen Temperaturen

Trotz nahezu unerträglicher Temperaturen stellten sich die U12-Leichtathletikkinder des TSV Pfungstadt beim südhessischen Kinderleichtathletik-Wettkampf in Langen der Konkurrenz. Neun Kinder traten in den Disziplinen 50 Meterlauf, 50 Meter-Hindernislauf, Stabweitsprung, Drehwurf – hier wird mit einem Gummiring der Diskuswurf vorbereitet – und 800 Meterlauf an und wurden Neunter der Mannschaftswertung. Das Foto zeigt die Kinder – die Pfungstädter im weißen Trikot – nach dem 800 Meterlauf bei einer dringend benötigten Abkühlung. Mit dabei waren Henri Schmitt, Jonas Edelmann, Laura Riede, Luisa Rettig, Marija Markovic, Mats Herbert, Meike Wißmann, Marta Markovic und Milan Schuy.

Foto: Mehlhorn